awards


Die Verleihung von insgesamt acht Awards in mehreren Blocks gehört definitiv zu den Höhepunkten des Abends.

Ausgezeichnet werden die Regio-Fussballerin und der Regio-Fussballer des Jahres, der Amateurverein des Jahres, das Tor des Jahres sowie die Schiedsrichterin oder der Schiedsrichter des Jahres, die Trainerin oder der Trainer des Jahres der Saison 2024/25. Dieses Jahr wird zudem zum ersten Mal der «ORIS Kifu-Award» vergeben. Auch ein Award für ein tolles Inklusionsprojekt wird wieder vergeben.


Die Expertengruppen und Kommissionen des FVNWS arbeiten Vorschläge für die Wahl der besten Akteure der jeweiligen Kategorie (ausser beim Tor des Jahres) sowie für die besten Teams der Saison 2024/25 aus. Die Kandidatinnen und Kandidaten werden ab Mitte Juli online bekannt gegeben, die Gewinnerinnen und Gewinner werden am Abend der Gala ausgezeichnet.

Ein besonderes Award-Spektakel verspricht die Wahl des «Tor des Jahres» für das Publikum. Basierend auf einer Vorauswahl von sechs Toren wird das schönste nämlich live vor Ort anhand eines Saal-Votings vom Publikum gewählt!

nominierung


FACHJURY WÄHLT DIE NOMINIERTEN DER FUSSBALLA 20.25. 

 
Bei den vier Einzelkategorien sind jeweils drei Kandidatinnen und Kandidaten nominiert, die Siegerinnen und Sieger werden erst an der Fussballa 20.25 bekanntgegeben. 

Nominationen Regio-Fussballer des Jahres:
Jonah Hänggi (FC Breitenbach)
Marco Palmieri (FC Aesch)
Kevin Schreiber (FC Liestal)

Nominationen Regio-Fussballerin des Jahres:
Alina Leuthardt (FFV Basel)

Laura Oeschger (FC Concordia BS)
Sylvie Ruch (SV Sissach) 


Nominationen Trainerin/Trainer des Jahres:
Mario Cantaluppi (FC Basel 1893)
Roderick Föll (FC Breitenbach)
Julien Roth (BSC Old Boys)

Nominationen Schiedsrichterin/Schiedsrichter
des Jahres:
Vanessa Mühlheim
Ferdinand Roos
Diego Solenthaler

Nominationen ORIS KIFU-Award
SC Binningen
FC Breitenbach
FC Rheinfelden